
Stelzer/Achleitner/Cocca: Erfolg „Made in Upper Austria“ – 30 Jahre OÖ in der EU
30 Jahre OÖ in der EU – Erfolg „Made in Upper Austria“ Mehr Wohlstand für jede/n Oberösterreicher/in: In den Jahren nach dem EU-Beitritt (1995) lag
30 Jahre OÖ in der EU – Erfolg „Made in Upper Austria“ Mehr Wohlstand für jede/n Oberösterreicher/in: In den Jahren nach dem EU-Beitritt (1995) lag
Überraschungskonzert für scheidenden Direktor des Oö. Landesmusikschulwerks zum 65. Geburtstag in Marchtrenk Gestern Abend, genau an seinem 65. Geburtstag, wurde Prof. Karl Geroldinger von den
LH Stelzer: Katharina Hofer wird mit ihrer Expertise dazu beitragen, den ORF weiterzuentwickeln JKU-Professorin als Vertreterin im ORF-Stiftungsrat verlängert Die Marketingexpertin und Universitätsprofessorin an der
Seit 1978 wird weltweit am 18. Mai der Internationale Museumstag begangen. In Oberösterreich veranstaltet der Verbund Oberösterreichischer Museen dazu jährlich die Aktionswoche „Museen bewegen“. Heuer
„Gemeinsam bring‘ ma ois z’samm“ – das ist der Slogan für den Landesfeiertag, und das war auch das Motto des Abends, der ganz im Zeichen
Das Angebot des Landes Oberösterreich an Preisen, Auszeichnungen, Wettbewerben und Stipendien im künstlerischen Bereich ist groß. In allen Sparten werden sie vergeben und unterstreichen damit
Seit 2004 ist der Busterminal die zentrale Mobilitätsdrehscheibe in Linz. Pro Tag verkehren knapp 500 Regionalbusse, die von rund 6.000 Personen täglich (werktags) genutzt werden.
Mit 5,2 Prozent weist Oberösterreich im April die niedrigste Arbeitslosenrate aller Bundesländer auf – vor Salzburg mit 5,3 Prozent und Tirol mit 5,8 Prozent. Ebenso
LH Thomas Stelzer: „Investition ist gerade jetzt ein wichtiges Zeichen“ Mit dem Spatenstich startete nun offiziell die umfassende Sanierung und Neugestaltung des Landestheaters an der
Zum dritten Mal haben Oberösterreich und Südböhmen einen mit insgesamt 30.000 Euro dotierten „Cross Border Contest“ für Start ups und innovative Projekte ausgeschrieben. Ziel des
Auf Oberösterreich ist Verlass: Neuer Raum für Gesundheit, Platz für Menschlichkeit – Moderne Infrastruktur und neues Arbeitsumfeld für Patient/innen und Mitarbeiter/innen am Kepler Uniklinikum Vor
Die finanzielle Lage des Bundes, verbunden mit den Aufgaben, das Budget zu konsolidieren, stand auch beim Treffen der Finanzreferenten in Salzburg im Zentrum der Diskussionen.
Ab INNsGRÜN: LH Stelzer und LRin Langer-Weninger eröffnen Landesgartenschau 2025 in Schärding Vom 25. April bis zum 5. Oktober verwandelt sich die Stadtgemeinde Schärding in
LH Stelzer: „Ein herzliches Danke für das außergewöhnliche Engagement der Ausgezeichneten“ Seit vielen Jahren zeichnet das Land Oberösterreich Persönlichkeiten aus, die herausragende Leistungen für das
SCHÄXPIR 2025 – WAS BLEIBT SCHÄXPIR, das biennal veranstaltete Theaterfestival für junges Publikum, geht in die 13. Runde und findet von 3. bis 14. Juni
LH Stelzer: „Oberösterreich ist eine Quelle der Kreativität – von zeitgenössischer Kunst bis zur Architektur“ Nach der Biennale im vergangenen Jahr ist OÖ auch heuer
„Arnulf Rainer ist ein Ausnahmekünstler und tief mit Oberösterreich verbunden“ Am 11. April 2025 überreichte Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer Universitätsprofessor i. R. Arnulf Rainer das
Gemeinsamer Prozess zur Erarbeitung einer „Oö. Hausordnung“: Orientierung und Wertebasis für ein respektvolles Zusammenleben in Oberösterreich „Oberösterreich ist das Land des Miteinanders und des Zusammenhalts.
Wie kann die Resilienz des Standorts Oberösterreich weiter gestärkt werden – diese Frage stand im Mittelpunkt des Zukunftsforum Oberösterreich 2025, das im Oberbank Donau-Forum in
LH Stelzer: „Ich freue mich auf kreative und innovative Beiträge zur communale oö 2026“ Es geht um Auf- und Umbruch, um Mut, um Widerstand und
In Seewalchen am Attersee tauchen Besucherinnen und Besucher in das Leben unserer Vorfahren vor rund 6.000 Jahren ein, in Hallstatt geht es u. a. ums
Landhausplatz 1, 4020 Linz
+43 732 7720-111 00
lh.stelzer@ooe.gv.at
Medieninhaber und Herausgeber:
ÖVP Oberösterreich
Obere Donaulände 7
4020 Linz
Landesgeschäftsführer:
Mag. Florian Hiegelsberger