- Sitzung des Religionsbeirates in Linz abgehalten
Das gute Miteinander der Religionen in Oberösterreich hat Tradition und auch eine eigene Institution: 2012 wurde der Oö. Religionsbeirat ins Leben gerufen, um den respektvollen Umgang der verschiedenen Glaubensrichtungen miteinander ins Alltagsleben der Menschen zu übersetzen. Am Montag fand in Linz die mittlerweile 20. Sitzung dieses Gremiums statt. 23 verschiedene gesetzlich anerkannte Kirchen und Religionsgesellschaften sowie anerkannte religiöse Bekenntnisgemeinschaften diskutieren in diesem Forum die aktuellen Herausforderungen.
„Unterschiedliche Religionen und Weltanschauungen dürfen uns nicht daran hindern, zum Besten aller zusammenzuarbeiten. Diese Zusammenarbeit hat in Oberösterreich bereits Tradition. Es gibt ein gutes Miteinander der Religionen in unserem Land“, betont Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer. Inzwischen kann der Oö. Religionsbeirat auf sehr erfolgreiche Jahre zurückblicken. Unter anderem wurden vier Broschüren erarbeitet, die bei Fragen und im Alltag Hilfestellung bieten sollen.
Die erste Broschüre ermöglicht einen kurzen Überblick über den Glaubensinhalt der 23 in Oberösterreich vertretenen Kirchen und Gemeinschaften. Die zweite Broschüre gibt Basisinformationen und vor allem auch praktische Hinweise für Krankenanstalten und Pflegeeinrichtungen. Die dritte Broschüre wendet sich speziell an Schulen und Kindergärten. Die vierte Broschüre über „Soziale Angebote der gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften und Bekenntnisgemeinschaften in Oberösterreich“ soll nun an alle oberösterreichischen Gemeinden verschickt werden. „Alle Unterlagen werden von den Vertreterinnen und Vertretern der Glaubensgemeinschaften erstellt und formuliert und aktualisiert. Diese Zusammenarbeit ermöglicht eine authentische Darstellung der religiösen Vielfalt, unabhängig auch von der Mitgliederzahl“, so Helmut Obermayr, der ehemalige ORF-Landesdirektor ist seit der Gründung Geschäftsführer des Religionsbeirates. Die Broschüren sind im Internet unter www.land-oberoesterreich.gv.at/118890.htm downloadbar.