Mit phänomenaler Laufstegshow und Zukunftsvisionen ins SCHÄXPIR-Universum
LH Stelzer eröffnet 13. Ausgabe des Theaterfestivals für junges Publikum in Linz
Mit einer fulminanten Eröffnung startete am 3. Juni 2025 im Ursulinenhof in Linz die 13. Ausgabe des SCHÄXPIR Theaterfestivals für junges Publikum. Bis 14. Juni 2025 widmen sich nun 25 internationale Produktionen an 26 Spielstätten dem Festivalmotto „WAS BLEIBT“ und liefern gemeinsam mit einem reichen Vermittlungsprogramm Möglichkeiten, Utopien, Fantastisches, Denkbares und Undenkbares zu unser aller Zukunft.
„SCHÄXPIR stellt mit seinem Motto ,WAS BLEIBT‘ die richtigen Fragen zur richtigen Zeit“, sagt Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer: „Es sind alle eingeladen, sich in den kommenden Tagen vom Schwung dieses jungen, etablierten und gleichzeitig immer wieder frisch gedachten Theaterfestivals mitreißen zu lassen und ins SCHÄXPIR-Universum einzutauchen.“
„Alle zwei Jahre präsentiert das Kulturland Oberösterreich mit SCHÄXPIR ein ganz spezielles Programm für junge und junggebliebene Theaterbegeisterte. Dank einer neuerlichen Kooperation mit dem Festival der Regionen ist SCHÄXPIR heuer auch in Braunau zu Gast, was mich besonders freut“, betont Kulturdirektorin Mag.a Margot Nazzal.
„SCHÄXPIR ist nur durch das Zusammenwirken aller möglich. Wir haben heuer so viele Spielstätten wie nie und ganz besondere Highlights und Formate. Von einem Tanz im Fußballstadion bis zu einem Stück in einem LKW entfaltet sich einmal mehr die Vielfalt von Theater,“ so die beiden künstlerischen Leiterinnen Julia Ransmayr und Sara Ostertag
Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung von Nastasja Ronck (My Ugly Clementine), die auch die Songs zu „Deadly Poodles“ beisteuerte. Die Uraufführung von „Deadly Poodles“, die nicht nur Eröffnungsstück von SCHÄXPIR, sondern auch die letzte Schauspiel-Premiere der Saison am Landestheater Linz ist, begeisterte am Dienstag das Publikum im Ursulinenhof. Unter der Regie von Felix Hafner wurde das Werk von Barbi Marcovic zur phänomenalen Laufstegshow und überoptimierten Musicalsause.
Bereits vor der offiziellen Eröffnung im Ursulinenhof bot die KANE Company aus der Schweiz mit „The Dancing Tree“ am Linzer Hauptplatz eine mitreißende Performance. Weitere Termine: 4. Juni, 17:00 Uhr; 5. Juni, 11:00 und 20:00 Uhr
Stückinfos, Spielplan, Rahmenprogramm und Tickets zu SCHÄXPIR gibt es auf www.schaexpir.at, telefonisch unter 0732/7720-15665 sowie im Ticket-Container am OK-Platz Linz (Bar- und Kartenzahlung möglich), täglich von 9:00 bis 12:00 und von 14:00 bis 19:00 Uhr.
Achtung Redaktionen:
Pressekarten können per E-Mail an presse@schaexpir.at bestellt werden
Weitere Fotos zum Download auf www.schaexpir.at