
20 Jahre amtlicher Notruf TelefonSeelsorge 142
Was tun, wenn Kummer und Harm nicht still schweigen? Weihnachten ist das Fest der Liebe, vielfach hochstilisiert und mit vielen Emotionen ver-bunden. Es ist keine
Was tun, wenn Kummer und Harm nicht still schweigen? Weihnachten ist das Fest der Liebe, vielfach hochstilisiert und mit vielen Emotionen ver-bunden. Es ist keine
Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und das Festivalteam freuen sich auf die 10. Ausgabe und machen Oberösterreich mit diesem Jubiläum wieder zum Zentrum der internationalen Theaterkunst.
: Prof. Brandstetter wird erster Träger des „Verdienstkreuzes des Landes Oberösterreich für Kunst und Kultur“ Prof. Dr. Alois Brandstetter feiert morgen, am 5. Dezember, seinen
Eine Hochwasser-Katastrophe, schlimmer als jene im Jahr 2013 – diesen Ernstfall proben heute von 9 bis 17 Uhr die drei Bundesländer Oberösterreich, Niederösterreich und Wien
Die im Oktober 2016 am Institut für Jazz und Improvisierte Musik gegründete Big Band der Bruckneruniversität (künstlerische Leitung: Christian Radovan) erweckt den Bigband-Sound der 30er,
So wie der festlich erleuchtete Christbaum in keinem Haushalt fehlen darf, schmückt in der Adventzeit auch traditionell eine oberösterreichische Tanne das Linzer Landhaus. Heute Vormittag
LH Stelzer / LH-Stv. Strugl: „Begrüßen neue Fachkräfteverordnung 2019 und Berücksichtigung regionaler Erfordernisse durch den Bund“ Im neuen Entwurf der Fachkräfteverordnung 2019 der Bundesregierung
Seit 1. Jänner 2018 ist der Pflegeregress abgeschafft. Ein Zugriff auf das Vermögen von Bewohner/innen in Alten- und Pflegeheime und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen
Heute Vormittag haben Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Pennewangs Bürgermeister Mag. Franz Waldenberger den offiziellen Christbaum für die Hofburg an Bundespräsident Dr. Alexander van der
Das UNESCO-Komitee zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes hat heute im Rahmen seiner Tagung auf Mauritius entschieden, die Handwerkstechnik des Blaudrucks in die „repräsentative UNESCO-Liste des
Das Land Oberösterreich wird die erzielte Vereinbarung über den Gehaltsabschluss zwischen dem Bund und der Gewerkschaft öffentlicher Dienst (GÖD) für die rund 24.000 Landesbediensteten (Landesverwaltung,
Zahnloser Tiger Glücksspielgesetz: „Brauchen effektive Werkzeuge gegen das illegale Glücksspiel.“ Einstimmig wurde die oberösterreichische Initiative für ein verschärftes Glücksspielgesetzgesetz bei der Konferenz der Landeshauptleute im
2018 wurde in ganz Österreich als Gedenk- und Erinnerungsjahr begangen. Vor 100 Jahren, am 18. November 1918, fand in Oberösterreich die konstituierende Sitzung der Provisorischen
Im Juni 2009 hat der Oö. Landtag das Kulturleitbild Oberösterreich beschlossen. Im Zuge dieses Beschlusses hat der Oö. Landtag die Oö. Landesregierung ersucht, erstmals
Prinzip „Stärken stärken“ ist zentraler Erfolgsfaktor der regionalen Wirtschaftspolitik Oberösterreich setzt bereits seit 20 Jahren auf strategische Wirtschafts- und Forschungspolitik. Aktuell läuft das vierte Strategische
Am 18. November 1918, also vor genau 100 Jahren, fanden in Oberösterreich die Konstituierung der Provisorischen Landesversammlung sowie die Wahl des Landeshauptmannes Johann Nepomuk Hauser
Die Geburtsstunde Oberösterreichs Das Jahr 1918 ist eine Zäsur in der Geschichte. Das Ende des Ersten Weltkrieges und der Habsburgermonarchie stand am Beginn eines demokratischen
LH Stelzer zeichnete darüber hinaus 94-jährigen Landes- und Staatsmeister im Schwimmen mit der Verdienstmedaille des Landes OÖ aus. Erst 2017 holte Franz Zigon seine letzte
41 Projekte und Initiativen haben sich um die Volkskulturpreise 2018 beworben, fünf werden im Rahmen eines Festaktes am Donnerstagnachmittag, 15. November 2018, im Linzer Landhaus
Unter dem Titel „Past & Present“ zeigt das Linzer Künstlerehepaar Ling und Alois Nimmervoll in ihrer Galerie in der Linzer Fabrikstraße ausgewählte Arbeiten aus verschiedenen
Ab sofort gibt es in den Regionalstellen des JugendService erweiterte Öffnungszeiten. „Das JugendService, die Jugendinfo des Landes Oberösterreich, steht Jugendlichen zwischen 12 und 26 Jahren
Landhausplatz 1, 4020 Linz
+43 732 7720-111 00
lh.stelzer@ooe.gv.at
Medieninhaber und Herausgeber:
ÖVP Oberösterreich
Obere Donaulände 7
4020 Linz
Landesgeschäftsführer:
Mag. Florian Hiegelsberger