Aktuelles.

Die Umsetzung der Technischen Universität für Digitalisierung in Oberösterreich nimmt weiter Fahrt auf

Heute Start der Konzeptgruppe, um konkretes wissenschaftliches Profil der Universität zu erarbeiten

Der Aufbau der neuen Technischen Universität für Digitalisierung in Oberösterreich nimmt weiter Fahrt auf. Seit Herbst 2020 hat eine Vorbereitungsgruppe unter dem Vorsitz von Bundesminister Dr. Heinz Faßmann und Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer an den Grundpfeilern der neuen Universität gearbeitet und sie in einem strategischen Rahmenplan festgehalten. Dieser Rahmenplan wird im nächsten Schritt durch eine wissenschaftliche Konzeptgruppe zu einem konkreten fachlichen Profil bzw. einem wissenschaftlichen Detailkonzept der Universität weiterentwickelt. Zu den zentralen Aufgaben der rund 11-köpfigen Runde zählen die Erarbeitung eines wissenschaftlichen Gründungskonzepts sowie die akademische Operationalisierung des Rahmenplans, insbesondere im Lehr- und Forschungsbereich sowie beim Wissenstransfer. Auch wird die Konzeptgruppe Studienrichtungen, Forschungsschwerunkte, Synergien und Kooperationen mit anderen Hochschulen und der Wirtschaft sowie den organisationalen Aufbau entwickeln. In fünf Arbeitspaketen werden nun die weiteren Umsetzungsschritte bis Ende des Jahres ausgearbeitet.

Heute Donnerstag, 27. 05. 2021, hatte die Konzeptgruppe ihr konstituierendes Arbeitstreffen per Videokonferenz. Sie setzt sich aus unterschiedlichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland sowie aus Vertreterinnen und Vertretern von oberösterreichischen Einrichtungen und Unternehmen zusammen.

Den Vorsitz der Konzeptgruppe hat mit Gerhard Eschelbeck ein erfahrener Experte aus dem IT-Bereich übernommen, der bis vor kurzem als IT-Sicherheitschef beim Internetkonzern Google tätig war. Eschelbeck ist Berater und Vorstandsmitglied bei mehreren Startup-Unternehmen und seit 2019 ist er Visionsprofessor und Botschafter für den Softwarepark Hagenberg.

Die weiteren Mitglieder der Konzeptgruppe sind: [Reihenfolge alphabetisch]

  • Martin Bergsmann. Bergsmann ist CEO bei HUECK FOLIEN und derzeit Technologiesprecher der Sparte Industrie in der WKOÖ.
  • Roderick Bloem. Bloem ist Professor für Computer Science und Dekan der Fakultät für Informatik und Biomedizinische Technik an der Technischen Universität Graz.
  • Christian Federspiel. Federspiel ist der Geschäftsführer des Softwareunternehmens Cloudflight.
  • Georg Gottlob. Gottlob ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften und seit 2006 Professor an der Universität in Oxford. Am Oxford University Computing Laboratory hat er die Information Systems Research Group mitbegründet.
  • Bernd Greifeneder. Greifeneder ist Gründer und CTO des Software-Unternehmens dynaTrace Software GmbH.
  • Martina Mara. Mara ist seit 2018 Professorin für Robopsychology am Linz Institute of Technology (LIT) der Johannes Kepler Universität Linz und leitet das LIT Robopsychology Lab.
  • Simon Mayer. Nach Stationen am (Massachusetts Institute of Technology) MIT und dem Siemens Corporate Technology in Berkeley (USA) kehrte Mayer 2017 als Leiter der Forschungsgruppe «Cognitive Products» des österreichischen COMET Forschungszentrums Pro²Future zurück. Aktuell ist der Industrie 4.0-Experte an der Universität St. Gallen tätig.
  • Valerie Mocker.  Mocker entwickelte und lancierte bei der britischen Innovationsstiftung Nesta eine Reihe von Programmen für digitale Kompetenzen und lebenslanges Lernen bis hin zu Programmen für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Start-ups.
  • Barbara Weber. Weber ist Professorin für Software Systems, Programming und Development an der Universität St. Gallen und Dekanin der School of Computer Science. Sie erforscht unter anderem die nutzergerechte Gestaltung von Software-Anwendungen.
  • Robert Wille. 2015 wurde Wille Ordinarius an der Johannes Kepler Universität Linz und Leiter des Instituts für Integrierte Schaltungen. 2019 gründete er das LIT Secure and Correct Systems Lab an der JKU und wurde 2020 zusätzlich Chief Scientific Officer der Software Competence Center Hagenberg GmbH.

„Die Einsetzung der Konzeptgruppe treibt die Einrichtung der TU Oberösterreich weiter voran. Als Wissenschaftsminister freue ich mich, dass sich qualifizierte Expertinnen und Experten bereit erklärt haben, das wissenschaftliche Konzept für eines der bedeutendsten hochschulpolitischen Entwicklungsprojekte in Österreich zu erarbeiten. Die technische Universität für Digitalisierung bietet die große Chance zur innovativen Weiterentwicklung des Wissenschafts- und Wirtschaftsstandortes in einem der zentralen Zukunftsfelder. Überdies steht mit Gerhard Eschelbeck ein ausgewiesener Fachmann für IT-Sicherheit und erfahrener Projektleiter an der Spitze der Konzeptgruppe. Ich wünsche der Gruppe viel Erfolg bei der Arbeit“, betont Wissenschaftsminister Heinz Faßmann.

 

„Mit der neuen Technischen Universität für Digitalisierung in Oberösterreich wollen wir den digitalen Herausforderungen der Zukunft begegnen. Wir wollen uns vom digitalen Wandel nicht treiben lassen, sondern ihn bei uns in Oberösterreich aktiv mitgestalten und als Chance nützen. Mit der TU wollen wir neue Wege in Lehre und Forschung gehen – mit interdisziplinärer und internationaler Ausrichtung, mit der wir die klügsten Köpfe aus aller Welt anziehen wollen. Darum soll der Fokus auch auf englischsprachige Studiengänge gesetzt werden“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Die Gründung einer eigenen technischen Universität für Digitalisierung ist etwas Außergewöhnliches, mit dem auch ein neues Kapitel in der österreichischen Hochschullandschaft aufgeschlagen wird. Dass die Wahl auf Oberösterreich gefallen ist, freut uns sehr. Oberösterreich bietet als Bildungsland sowie Wirtschafts- und Digitalisierungsmotor der Republik ideale Vorrausetzungen.

„Die enge Verzahnung von Wirtschaft und Wissenschaft ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg der neuen Technischen Universität für Digitalisierung in Oberösterreich. Als Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat freue ich mich, dass diese enge Verknüpfung auch in der Zusammensetzung der Konzeptgruppe abgebildet ist. Ebenso erfreulich ist, dass es gelungen ist, Gerhard Eschelbeck als Vorsitzenden der Konzeptgruppe zu gewinnen. Eschelbeck wird seine internationale Management-Erfahrung und seine Expertise in der digitalen Transformation in die Erarbeitung der Ausgestaltung der neuen Universität für Oberösterreich einbringen. Eine Reihe weiterer ausgewiesener Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft wird ihn dabei unterstützen und so einen wichtigen Beitrag für den nachhaltige Stärkung des Wirtschafts- und Forschungsstandortes Oberösterreich leisten“, erklärt Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner.

Alle Vorgaben der Vorbereitungsgruppe werden gemeinsam mit den Ergebnissen der wissenschaftlichen Konzeptgruppe einem Gründungskonvent übergeben, der im Herbst 2021 seine Arbeit aufnehmen soll. In weiterer Folge sollen dann die Umsetzungsschritte so gesetzt werden, dass die neue TU wie geplant im Studienjahr 2023/24 ihren Betrieb aufnehmen kann.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen