Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer/Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner: „Fünf Mal Edelmetall bei drei verschiedenen Ski-Weltmeisterschaften – Hut ab, so etwas schaffen nur ganz große Sportler!“
2019, 2021 und nun 2025: Er hat es wieder getan! Vincent Kriechmayr zeigte bereits am Freitag mit Platz vier im Super-G, dass er zu den besten Speed-Fahrern der Welt gehört und unterstrich dies mit seinem heutigen „Ritt“ auf das Podium. „Die heutige Silbermedaille für Vincent Kriechmayr ist nach Silber und Bronze 2019 in Are und Doppel-Gold 2021 in Cortina das bereits fünfte WM-Edelmetall für ihn. Dass er nach seinem schweren Sturz in Wengen so schnell wieder zu einer Top-Leistung fähig war, zeigt, dass er aus besonderem Holz geschnitzt ist. Herzlichen Glückwunsch zum nächsten besonderen Meilenstein in der bislang schon großartigen Karriere“, freuen sich Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer sowie Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, die beide vor Ort am Fuße des Zwölferkogels zu den ersten Gratulanten zählten.
Riesenjubel herrschte nach dem Daumendrücken und Mitfiebern in Kriechmayrs Heimatgemeinde Gramastetten, bei seinem Heimatverein TVN Wels und natürlich auch im Zielgelände, das wie bereits beim Super-G auch beim Abfahrtslauf bestens mit Unterstützerinnen und Unterstützern aus der Heimat gefüllt war. Mit Daniel Hemetsberger aus Nußdorf am Attersee lieferte auch das zweite Speed-Ass aus Oberösterreich – er erreichte Platz 7 – ein beachtliches Ergebnis ab.
„Die Ski-WM im Allgemeinen und die Erfolge der rot-weiß-roten Asse, wie der heutige von Vincent Kriechmayr, lösen große Begeisterung aus. Davon profitiert kurz vor dem Start in die Semesterferien auch die heimische Winter-Tourismuswirtschaft“, zeigen sich Landeshauptmann Stelzer, Landesrat Achleitner und Klaus Kumpfmüller, Präsident des OÖ-Landesskiverbandes, erfreut über die Entwicklungen. Letzterer war am Donnerstag mitverantwortlich für den gelungenen OÖ-Abend im „Home of snow“, zu dem auf Einladung von Land OÖ, OÖ-Tourismus und Partnern mehr als 200 Gäste ins WM-Zielgelände anreisten und sich bei oberösterreichischer Gastfreundschaft auf das weitere WM-Geschehen einstimmten.