Aktuelles.

LH Stelzer: „Freude an der Musik steht im Mittelpunkt des oberösterreichweiten ‚Tag des Kinderliedes‘“

Von Ostermiething bis Freistadt, von Münzkirchen bis Neuhofen an der Krems schallen sie am 16. Mai durchs ganze Land: Kinderlieder. Es sind bekannte Melodien, die uns ein Leben lang begleiten. Einmal im Jahr feiert Oberösterreich den „Tag des Kinderliedes“ – und zahlreiche Bildungseinrichtungen mit hunderten Kindern feiern mit. Gesungen wird unter anderem bei Musikwanderungen, bei Open‑Air-Konzerten auf Ortsplätzen, in ansässigen Unternehmen oder in Senioren- und Pflegeheimen.

„Der ‚Tag des Kinderliedes‘ ist ein besonderer Tag, denn es wird die Freude an der Musik mit Kinderliedern ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Tausende Kinder machen mit, bringen unser Land zum Klingen und werden zu Botschaftern des gemeinsamen Singens“, so Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer.

Als besonderes Highlight haben das Oö. Landesmusikschulwerk und die CliniClowns OÖ kurze Filme produziert, in denen die Clowns traditionelle Kinderlieder pantomimisch darstellen. Die Videos, die auf dem YouTube-Kanal des Oö. Landesmusikschulwerks veröffentlicht werden, können jungen Zuseherinnen und Zuseher in Kindergärten, in Volksschulen oder auch in Krankenhäusern ansehen und dabei versuchen, das richtige Lied zu erraten. Die Auflösung wird von jeweils einer Singschulgruppe des Oö. Landesmusikschulwerks gesungen. Ergänzend zum Film ist am 16. Mai 2025, um 10:00 Uhr, im Kulturzentrum Kremsmünster ein Konzert für Kindergärten und Volksschulen geplant. Hier wird live mit den Kindern gesungen, ein CliniClown moderiert den musikalischen Vormittag.

Initiiert wird der „Oö. Tag des Kinderliedes“ seit 2019 vom Oö. Landesmusikschulwerk in Kooperation mit der Musikschule der Stadt Linz, der Bildungsdirektion Oberösterreich, der Abteilung Elementarpädagogik und dem Oö. Chorverband.

Link zur Playlist “Liederraten” auf dem Youtube-Kanal des Oö. Landesmusikschulwerks

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen